Manchmal hört man im Bekanntenkreis: " Wie, Eure Firma macht sauber? Saubermachen ist doch nun wirklich kein Hexenwerk."
Das haben wir auch nie behauptet. Aber zwischen der Reinigung in den eigenen vier Wänden und einer professionellen Unterhaltsreinigung, die zeitlich, ablauftechnisch und von der Auswahl der Pflegeprodukte vollends aufeinander abgestimmt ist, gibt es schon signifikante Unterschiede.
Das fängt bei der Auswahl des Reinigungsequipments an.
Unsere Reinigungskräfte arbeiten mit dem im Gebäudereiniger Handwerk bewährten Vier-Farb-System (auch: Color-Code-System).Das hat viele, vor allem aber hygienische Gründe. Denn niemand möchte, dass sein Arbeitsplatz mit einem Tuch gereinigt wird, welches zuvor unter einer WC-Brille zum Einsatz kam.
Also trennen wir Tücher, Schwämme und Eimer strikt nach Farben.
Auch Reinigungsmittel werden definiert, denn wir wollen über Technik, Equipment und Produkte möglichst gleichbleibend hochwertige Reinigungsergebnisse erzielen.
Es liegt in der Natur der Sache, dass Regeln besser befolgt werden,
wenn der Anwender deren Nutzen kennt..
Visualisierungen in Form von
Aushängen
unterstützen unsere
Mitarbeiter im
Tagesgeschäft
Farbcode und Piktogramme
stellen die
richtige Anwendung in der
Reinigung sicher
Ein Tuch mit guten Eigenschaften: 3M Scotch-Brite Micro Duett Pad
Die Reinigung mit dem Vier-Farb-System bietet im täglichen Einsatz viele Vorteile.